Kryptos/Blockchain im Überblick (2018)

Hoi!

das Thema Blockchain (öffentlich ledger, private ledger, holo-chain, distributed networks, coins, tokens, etc.) ist nicht an mir spurlos vorbeigegangen.
Ich sehe sehr großes Potenzial bei den digitalen Formen von der neuen Geldwährung V 2.0. Allerdings sind meiner Meinung nach viele digitale Währungen noch nicht so weit wirklich eingesetzt zu werden, auch weil der Besitzt oder der Weg dorthin recht kompliziert sein kann und der Handel mit dieser neu modischen Form noch nicht weitreichend konfrontiert steht. Wie alles im Leben ändert die Zeit die Betrachtung der Dinge und ich sehe dort eine tiefgreifende (wenn auch nicht ganz “gefahren-freie”) Entwicklung.

Ich habe es mir mal erlaubt von der Seite (https://www.investinblockchain.com) das sogenannte “Periodensystem” der “Kryptowährungen” der derzeit (vor allem wegen dem Bekanntheitsgrad aufgezeigten) größten Kryptowährungen/Token/Assets (Wertanlagen) einzufügen. Dies sind längst nicht alle Währungen die es aktuell oder in Zukunft geben wird.

Es sollte jedoch unterschieden werden, dass nicht alle “Cryptos” die “angepriesen werden” wirklich auch Kryptowährungen per se sind. Es gibt “Cryptos” mit denen man tatsächlich Güter kaufen kann (z. B. Bitcoin, Litecoin, Monero, etc.) oder auch “Cryptos” die keine “Währung” darstellen, sondern eher als eine Art “Brennstoff/Energie” für das Bearbeiten von “Aufträgen/Jobs” (Smart-Contracts) auf einer Plattform/Netzwerk (z. B. Ethereum, EOS, NEO,  etc.) zur Anwendung kommen.

Weiter gibt es zusätzlich zur Unterscheidung ob es sich um eine “Währung”, oder eine Plattform handelt auch “Protokolle” (XRP) und andere Gebiete, in welchen Blockchain-Technologien zum Einsatz kommen.

Jedoch kann man hier (im “periodischen System”) erkennen, dass es (abgesehen von der zusätzlichen “verkomplizierung” der verschiedenen Formen von Technologien dahinter) Unterschiede gibt in der Form der „Anwendung“ und somit auch im “Nutzen”:

Bild-Quelle: https://www.investinblockchain.com/periodic-table-cryptocurrencies/

Um seine gekauften coins/tokens sicher und “offline” aufzubewahren, empfiehlt sich der Einsatz sogenannter Cold-Storages.

Ganz kompakt und sehr bekannt ist ein USB-Stick-Ähnliches Gerät, der “Ledger Nano S”.

nano-ledger-s

leder-nano-s-bild2

 

 

 

 

Das Gerät gilt bisher als sehr sicher (eine absolute Sicherheit allerdings gibt es nicht) und ich kann das Gerät sehr empfehlen – es werden eine Vielzahl von Coins/Tokens unterstützt. Wichtigste davon ist natürlich der BitCoin (BTC).

 

 

Eine Vorläufige Liste (Stand August 2018) der Unterstützen Coins/Tokens (der “Ledger Nano S”-Hersteller gibt an, dass monatlich immer mehr Coins/Tokens unterstützt werden und die Liste ergänzt wird):

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert