“DEFI” (De-centralized Finance) und “Open Finance” – jetzt geht’s aber langsam richtig rund \o/

Ich hab mich zum Thema mal einwenig schlau gemacht und muss sagen, langsam, aber sicher bietet DEFI / “Open Finance” sehr interessante “finanzielle” Möglichkeiten welche dem aktuellen Bankensystem einiges voraus hat.
Fantastische Zeiten kommen da auf uns zu.

Einige interessante Möglichkeiten davon sind:

  • Alternative DeFi Crypto-Anlagenformen (An-Sparen) “Apps” die einfach zu bedienen sind:
    DeFi alternative Apps fürs “Sparen” (Investieren und Anhäufen von Cryptos) – diese App sind dafür gedacht den Weg zum Besitz von Cryptos zu verbessern und zu vereinfachen und den DeFi “Verleih”- (Zinsgewinnung) Prozess über einfache Oberflächen anzubieten.
  • z. B.
dharma
dharma.io
linen.app
voluto.app

… und viele weitere!

  • DeFi Protokoll-Analyse(n)
    Es gibt verschiedene DeFi Protokollanalyse-“Apps” zur Entdeckung, Interpretation und Informationsgewinnung (Visualisierung) von “Mustern” in DeFi-Protokolldaten als Unterstützungshilfe bei der effektiven Entscheidungsfällung (Vergleiche führen) zur Berechnung von z. B. “APR” (effektiver Jahreszins).
    z. B.
0xtracker
alethio
defipulse
loanScan
YieldFarmingTools

… und viele weitere!

  • DeFi – Asset Management Tools ( quasi zu sehen wie z. B. “sei dein eigener Fondmanager”)
    In der normalen Welt verwahrt das Finanzsystem (z. B. eine Bank oder Börse, Finanz-Spezialisiertes Unternehmen z. B. “Fondmanager”) die Anlagegüter (z. B. Aktien) und ist so der Besitzer und Verantwortliche für die Verwahrung der Anlage.
    Bei DeFi bist du der alleinige Besitzer deiner Finanzmittel und Vermögenswerte mit den gleichen Möglichen Funktionen und Investiermöglichkeiten. Diese hier als Beispiel gezeigten “Asset Management Tools” machen dir die Arbeit leichter ohne das Sie der Besitzer werden.
    z. B.
alphawallet.com
argent.xyz
betoken.fund
trustwallet.com
app.zerion.io

… und viele weitere!

  • DeFi Lending & Borrowing
    Dezentrale Kreditvergabe-Plattformen bieten Kredite an Unternehmen, oder die Öffentlichkeit ohne dass ein Vermittler vorhanden sein muss. Auf der anderen Seite ermöglichen DeFi-Lending-Protokolle jedem Zinsen auf bereitgestellte (locked) Stablecoins (z. B. USDC, USDT, DAI, etc…) um damit quasi wiederum andere (“synthetische”) Kryptowährungen zu verdienen.
app.aave.com/
compound.finance/
celsius.network/
www.liquity.org/

… und viele weitere!

  • und weitere Themenpunkte wie z. B. :
    • DeFi – Decentralized Autonomous Organizations(DAO)
    • Decentralized exchanges
    • Tokenization of Assets
    • Stablecoins
    • Derivatives
    • Decentralized Prediction Markets
    • DeFi Payments
    • DeFi Infrastructure & Dev Tooling
    • DeFi Margin trading
    • DeFi Marketplaces
    • Staking service providers
    • Decentralized Identity (KYC’s)
    • Decentralized Insurance Platforms

Die meisten dieser DEFI-Lösungen basieren auf der Ethereum (ETH) Blockchain – was ich nicht schlecht finde, aber wenn man dort mal herum probiert und Transaktionen je nach Zeitpunkt ausführt, kostet das je nach Blockchain-Belastung (Congestion) schon mal ~60 $ (an ETH Gas-Gebühr) nur für eine Transaktion/Verifizierung.
Das ist sehr unattraktiv, daher wird an sogenannten “Layer 2” Lösungen gearbeitet (wie z. B. Polygon (MATIC)), die es erlauben ETH-Transaktionen/Verifikationen “günstiger” verarbeiten zu lassen.

Eine sehr gute Übersicht (sowie auch Links) zu vielen DEFI-Möglichkeiten findet man auf der englisch-sprachigen Homepage von defiprime:

https://defiprime.com/

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert