Google Stadia – eine Spielkonsole ohne Konsole

Google ist dabei sich ins „Gaming“-Business breitzumachen. Die Idee über eine Art Streaming sein Spiel auf dem TV zu spielen ist nicht neu, aber recht interessant. Dazu wird keine echte Konsole mehr zuhause benötigt – die Bilder (Frames) vom Spiel werden auf Google-Servern „berechnet“ und „einfach“ nur über die Internet-Leitung / WLAN auf den TV „gestreamt“.

Das bringt extreme Vorteile (zum Beispiel, dass man weniger Platz für eine nicht vorhandene Konsole braucht) und spart vermutlich auch einiges an Strom.

Nachteile sollte normalerweise die Input-Latenz sein – und das ist ein Punkt woran Google sich eigentlich bewusst drüber sein sollte. Bei Spielen in welchen schnelle Eingabe-Reaktion gefragt ist, könnte so schnell einem normalen Gamer die „Konsole“ auf den „Sack“ gehen, wenn Verzögerungen bemerkbar werden.

Da mit dem Google Stadia-Controller auch ein Chromcast benötigt wird, frage ich mich, ob dieser „besser“ ist als sonst und tatsächlich, es kommt ein Google-Chromcast „Ultra“ mit.

Technische Daten gibt es hier zu lesen:
https://store.google.com/product/stadia_specs

Der Google Chromcast Ultra verfügt über eine darstellbare Auflösung von bis zu 4K Ultra HD und HDR. Hat einen LAN-Anschluss (wichtig für geringe „Latenz“ zumindest bis zum Fernseher) und ein DUAL-Band WLAN 802.11ac (2,4 GHz / 5 GHz), Stereo / 5.1 Surround Sound
Weiter besteht der WLAN-CHIP aus einem 1×2 MISO-WLAN Verbund (Mehrere Eingangs- und eine Ausgangsantenne um Fehler zu minimieren und die Übertragungsgeschwindigkeit zu erhöhen).
Der Chromecast Ultra soll bis zu 60 Bilder pro Sekunde liefern können – allerdings ist die Ausliferung in höheren Auflösungen sowie höher wertigerem Surround Sound davon abhängig, ob man bereit ist für 9,99 Euro im Monat auf das Subscription-Modell “Stadia Pro” zu wechseln:

Stadia Pro

Kosten: 9,99 € im Monat

Auflösung: bis zu 4K

Frame-Rate: 60 FPS

Sound: 5.1 Surround-Sound

Games können jederzeit gekauft werden: Ja

Zusätzliche kostenlose Games werden regelmäßig veröffentlicht: Ja.
Den Anfang macht “Desteny 2: The Collection”

Exklusive Stadia Pro Angebote für ausgewählte Game-Käufe: Ja.

Stadia Base

Kosten: kostenlos (keine monatlichen extra Kosten für google Stadia)

Auflösung: bis zu 1080p

Frame-Rate: 60 FPS

Sound: Stereo

Games können jederzeit gekauft werden: Ja

Zusätzliche kostenlose Games werden regelmäßig veröffentlicht: Nein.

Exklusive Stadia Pro Angebote für ausgewählte Game-Käufe: Nein.

Allerdings benötigt man auch eine “relativ” schnelle (mindestens 10 Mbit/s für 720p) Internet-Verbindung:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert