Spielkonsole – SNES “Super Nintendo Clasic Mini SNES” vs “Retro PI”

Super Nintendo Classic mini (SNES) vs Rasberry PI alias RetroPie

Es gibt ja wieder den “run” auf die Konsole von Nintendo. Das Super Nintendo Classic (mini = weil es kleiner als die original Konsole von ~1992 ist) mit 21 richtig guten, vorinstallierten Spielen (allerdings in englisch):

Größen-Vergleich:

Super Nintendo (SNES) vs Super Nintendo Classic mini

Noch zwei Bilder von der Super Nintendo Classic mini:
Nintendo Classic Mini Super Nintendo Entertainment System - Open Nintendo Classic Mini Super Nintendo Entertainment System - Back

  • Amazon:

Der neue Super Nintendo Classic Mini, bietet bereits vorinstallierte Spiele, da der Einschub-Schacht (für die sogenannten NES-Cartrides) nur eine Attrappe ist. Auch die Front ist eine Abdeckung die man umklappen muss, damit man seine zwei mitgelieferten Kontroller anschließen kann (der Anschluss erinnert mich an meine Nintendo Wii-Controller).

Zum Vergleich, dass Super Nintendo von ~ 1992 hatte folgende Hardware-Auststattung (technische Daten):

  • CPU : 16 Bit, Maximum: 3,58 Mhz, Standard 2,68 Mhz, Minimum: 1,79 Mhz
  • GPU: Super FX-Chip
  • Arbeitsspeicher: 128 kb ( Video RAM 16kb)
  • Audio: digital stereo, 8 Kanal (8 Bit Soundchip)
  • Farbabstufungen: 256 Farben gleichzeitig
  • Maximale Farbbreite: 32.768 Farben
  • Video Auflösung: 512 x 448 Pixel
  • Maße: Breite: 200 mm, Höhe: 72 mm, Tiefe: 242 mm
  • Gewicht: 1,719 kg
  • Stromverbrauch: 0,5 Ampere bzw. 5 Watt, Vergleich: Eine normale Glühbirne (kein LED) verbraucht mindestens 25 Watt, eher 45 Watt

Fetzt wie das original ! Eigentlich ist es ja ein Original, nur auf “modern” getrimmt (und der Cartridge-Schacht ist eher Deko). D.h. mit HDMI-Anschluss, okey, den originallen SNES-Kontrollern (kein USB, und nur 1,4m lang. Aber keine Sorge es gibt dafür auch Verlängerungskabel: “Snakebyte Verlängerungskabel für Classic Mini NES Controller”) und eine Strom-Anschlussmöglichkeit via USB (Vorsicht: es liegt kein USB-Strom-Netzteil bei – das sollte seperat bestellt werden).

Was ist neu am SNES Super Nintendo Classic mini (technische Daten):

  • NEU CPU: ARM Cortex-A7 Quad-Core (2 GHz)
  • NEU GPU: Dual-Core Mali-400 (500 MHz)
  • NEU Arbeitsspeicher: 256 MB DDR3-Arbeitsspeicher
  • NEU Auflösung: 1.280 x 720 Pixel (kein Full-HD), Darstellung mit 60 Hz
  • NEU Speicherplatz: 512 MB NAND Flash-Speicher
  • NEU Gewicht: ~780g
  • Gleicher Stromverbrauch: (je nach USB-Adapter) aber meist 5V /1A -> 5W

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Nintendo_Classic_Mini:_Super_Nintendo_Entertainment_System

Im Gegensatz zu dem aktuell stark überteuerten SNES Classic mini, gibt es für weniger Geld aber extrem viel mehr Features die “Modifikation” des Rasberry PI’s, mit welchem du diesem zu einer “All-in-One”-Console zaubern kannst:
Retro PI (Rasberry PI). Das OpenSource-Projekt bündelt allerhand Emulatoren in einen Rasberry:

Konsole/SystemROM-Dateiendung
3do.iso
Amiga.adf
Amstrad CPC.dsk .cpc
Apple II.dsk
Atari 2600.bin .a26 .rom
Atari 5200, 8bit.a52 .bas .bin ...
Atari 7800.a78 .bin
Atari Jaguar.a64 .jag
Atari Lynx.lnx
Atari ST, STE, TT, Falcon.st .stx .img .rom
CoCo.cas .wav .bas .asc ...
Colecovision.bin .col .rom .zip
Commodore 64.crt .d64 .g64 ...
Dragon 32.cas . wav .bas ...
Dreamcast.cdi .gdi
FinalBurn Alpha.zip
Genesis/Megadrive.smd .bin .md .iso
Game Gear.gg
Game Boy.gb
Game Boy Color.gbc
Game Boy Advance.bga
Intellivision.int .bin
Macintosh.img .rom
MAME.zip
MasterSystem.sms
MSX.rom .mx1 .mx2 ...
Neo Geo.zip
Neo Geo Pocket.ngp
Neo Geo Pocket Color.ngc
Nintendo.zip .nes . smc ...
Nintendo 64.z64 .n64 .v64
Nintendo DS.nds .bin
Oric/Atmos.dsk .tap
PC.com .sh .bat .exe
PC-8800.d88 .88d .cmt .t88
PC Engine/TurboGrafx-16.pce
Playstation 1.bin .cue .img .mdf
PSP.bin .cue .cbn. .pbp ...
ScummVM.sh .svm
Sega 32X.32x .smd .bin .md
Sega CD.smd .bin .md .iso
Sega Saturn.bin .iso .mdf
Sega SG-1000.sg .zip
Sharp X68000.dim
Super Nintendo.zip .smc .sfc .fig .swc
TI-99/4A.ctg
TRS-80.dsk
Vectrex.vec .gam .bin
Videopac/Odyssey 2.bin
Virtual Boy.vb
WonderSwan.ws
WonderSwan Color.wsc
Zmachine.z3 .DAT
ZX Spectrum.sna .szx .z80 .tap ...

Quelle: retropie.org.uk/docs

Der RetroPie ist zwar auch nur eine Hardware mit Software (dem Emulator) und keine speziell auf “Gamer” abgestimmte Spielekonsole und wird auch nicht jedes Spiel perfekt darstellen können. Ich konnte zumindest meine Lieblingsspiele (Super Mario, Mario 64 und Secret of Mana) sehr gut spielen und hatte echt Spaß dran. Auch die Grafik war in Ordnung. Der Vorteil ist eben, dass man sehr viele “Konsolen” auf dem raspberry Pi emuliert bekommt, und nicht nur “eine”. Weiter kann man alle Funktionen der Emulatoren nutzen (wie das Speichern) und auch sehr viele USB-Kontroller anschließen und in den meisten RetroPie-Emulatoren (NES, SNES, N64, etc.) konfigurieren.

Noch etwas nostalgisches – ein Video Vergleich zur Grafik vom neuen SNES mini und dem originallen SNES von damals (von golem.de):

Video: SNES Classic Mini vs Original-SNES (SuperFX und mehr) (5:29)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert